Seit Sommer 2021 wirken in der Kreisjugendfeuerwehr drei neue Kreisjugendsprecher*innen mit. Maren Bullinger, Silas Krone und Ben Weber erzählen im Interview von ihren Wünschen, ihren Hobbys und wieso sie bei der Jugendfeuerwehr aktiv sind.
Im Jahre 2018 wurde unter der Führung des Kreisjugendwarts Thomas Haas das Kreisjugendforum der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schwäbisch Hall gegründet. In diesem treffen sich die Jugendliche aller Jugendfeuerwehren, um ihre Interessen gegenüber den Betreuern zu vertreten und gemeinsame Projekte zu realisieren. Allem voran werden Kreisjugendsprecher*innen gewählt, die dieses Jugendforum leiten. Die bisherigen Kreisjugendsprecher*innen Lara Berger (Rosengarten), Tom Böttcher (Mainhardt) und Daniel Ansorge (Gerabronn) konnten in ihrer dreijährigen Amtszeit viel bewegen, wie etwa die Neuausrichtung des Leistungsmarschs, welcher jetzt Jugendfeuerwehr-Challenge heißt und die Mitwirkung des Projekt Kommunalwahl der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Maren Bullinger, Ben Weber und Silas Krone, allesamt aus der Jugendfeuerwehr Crailsheim, haben dieses Amt nun übernommen. Im Interview mit dem ehemaligen Kreisjugendsprecher Daniel stellen sich die drei Neuen vor.
Wie heißt Du, wer bist Du und was machst du beruflich?
Maren: Ich heiße Maren Bullinger, bin 15 Jahre alt und zurzeit
Schülerin. Seit 2016 bin ich in der Jugendfeuerwehr Crailsheim, Abteilung Onolzheim aktiv. Anfang 2019 wurde ich zur Abteilungsjugendsprecherin von Onolzheim und kurze Zeit später auch zur Stadtjugendsprecherin von Crailsheim gewählt.

Silas: Hey, ich bin Silas und bin seit kurzem Jugendsprecher der Kreisjugendfeuerwehr Schwäbisch Hall.
Beruflich bin ich Mechatroniker, jedoch stecke ich noch am Anfang meiner Ausbildung.
Ben: Mein Name ist Ben Weber, ich bin 16 Jahre alt und komme
aus dem schönen Crailsheim. Dort bin ich auch Jugendsprecher der Abteilung Kernstadt. Für mich war schon immer klar, dass es beruflich in Richtung Technik gehen muss. Deshalb habe ich am 1. September meine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma Gerhard Schubert GmbH begonnen.
Warum wolltest Du Kreisjugendsprecher/in werden und was sind Deine Wünsche / Erwartungen?
Maren: Als ich erfahren hab, dass neue Kreisjugendsprecher gesucht werden, war für mich relativ schnell klar, dass ich mich für dieses Amt bewerbe, da ich auch auf Kreisebene Verantwortung übernehmen wollte und ich den Jugendlichen die Möglichkeit geben möchte, sich einzubringen. Ich freue mich sehr, dass ich in Zukunft mit meinen Kameraden Ben und Silas die Meinungen der Jugendlichen vertreten darf.