Hornissen und andere Wespen: Seminar am 19. April 2013
Das für den Freitag, 19. April 2013 geplante Tagesseminar
muss aufgrund zu geringer Anmeldezahlen leider ausfallen!
Das für den Freitag, 19. April 2013 geplante Tagesseminar
muss aufgrund zu geringer Anmeldezahlen leider ausfallen!
"Homepage marsch": Mit dem Öffnen des Strahlrohrs sorgte Innenminister Reinhold Gall symbolisch für den Start der Homepage des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall e.V. Gall gratulierte dem Verband und der Kreisjugendfeuerwehr bei der Jubiläumsfeier zu ihrem 40jährigen Bestehen. Er nannte die Feuerwehren eine lernende Institution, die bereits kurz nach der Kreisreform im Jahr 1973 mit Weitblick den Zusammenschluss suchten. "Bürgersinn und Kameradschaft waren und sind gut für die Feuerwehren und sind auch ein fester Boden für die Zukunft", so Gall, der auch Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn ist. Mehr in die theoretische Ausbildung und in die Bedienung von Geräten zu investieren, sieht Gall ebenso als Zukunftsthema wie die Betreuung der Feuerwehrleute bei psychischen Belastungen, die es nicht nur nach Großschadenslagen sondern auch bei den täglichen Einsätzen gibt.
24. März 1973 - 24. März 2013
Herzlich willkommen auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall e.V.
Wir
freuen uns, dass wir unseren Internetauftritt am 40. Geburtstag
des Verbands, im Beisein unseres Innenministers und Feuerwehrkameraden
Reinhold Gall (MdL) freischalten konnten.
Eine Arbeitsgruppe um
Kommandant und Ausschussmitglied Jens Marquardt aus Vellberg hat das
Layout und die Inhalte erarbeitet. Ein großer Dank geht daher an Nadine
Engelhardt (Stimpfach), Thomas Baumann (Rot am See), Michael Brümmer
(Wallhausen), René Mebus (Frankenhardt) und Markus Vogt (Ilshofen).
Erschüttert über den Tod von acht Menschen in Backnang reagiert der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall, Alfred Fetzer, auf die Meldungen in der Presse.
„Mit großer Wahrscheinlichkeit würden die Frau und ihre Kinder noch leben, wenn in der Wohnung Rauchmelder installiert gewesen wären“, so der Verbandsvorsitzende. Die kleinen, batteriebetriebenen Geräte reagieren nicht auf Feuer, sondern auf den tödlichen Brandrauch. „So ein Rauchmelder kostet nur wenige Euro und kann so viel bewirken“, erläutert Fetzer weiter. Gerade nachts, wenn alle schlafen, ist die Gefahr am größten. Im Schlaf können Menschen nämlich den gefährlichen Rauch nicht wahrnehmen und sterben schon nach wenigen Atemzügen an den Rauchgasen. Auch wenn die Feuerwehr und der Rettungsdienst nach der Alarmierung schnell an der Brandstelle sind, ist die Gefahr groß, dass die Menschen nicht mehr lebend gerettet werden können.Kreisfeuerwehrverband reiste nach Berlin
Vier aufschlussreiche Wintertage erlebte die Gruppe des Kreisfeuerwehrverbands Schwäbisch Hall, die kürzlich nach Berlin reiste. Einblicke in die Arbeit der Politiker erhielten sie nicht nur in der Landesvertretung von Baden-Württemberg, sondern auch beim Besuch des Reichstagsgebäudes. Dort konnten sie eine Stunde lang die Abgeordneten im Plenarsaal beim Debattieren beobachten. Auch der Abgeordnete Christian von Stetten (CDU) nahm sich Zeit, um sich mit den Gästen aus seiner Heimat zu treffen und aktuelle Themen zu beleuchten.
NACHRUF
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden
Otto Stimpfig
Otto Stimpfig war von 1973 bis 1980 unser erster Vorsitzender des damals neu gegründeten Kreisfeuerwehrverbandes Schwäbisch Hall.
Er hat
maßgeblich zum Aufbau unseres Verbandes beigetragen und hat sich immer für seine Kameraden vor Ort, aber auch auf
Landkreisebene für die Feuerwehren eingesetzt. Er war uns stets ein Vorbild.
Wir verlieren an ihm einen engagierten und verantwortungsbewussten Kameraden.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Kreisfeuerwehrverband Schwäbisch Hall e.V.
Alfred Fetzer
Vorsitzender
Alfred Fetzer aus Rot am See, der den Verband seit Juli 2011 kommissarisch führte, wurde in der Ilshofener Stadthalle als Vorsitzender neu gewählt. Alexander Klenk aus Oberrot ist nun – neben Kreisbrandmeister Werner Vogel – zum zweiten Stellvertreter gewählt worden.
Fetzer richtete einen Appell an die Politik, sich zur Förderung und Honorierung des Ehrenamts Gedanken zu machen, wobei es ihm nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch um die moralische Anerkennung der geleisteten Arbeit gehe. „Euer Einsatz für die Gesellschaft, den ihr Tag und Nacht bereit seid zu leisten, ist vorbildlich“, rief Fetzer deshalb den Feuerwehrleuten aus dem gesamten Landkreis zu. Ins gleiche Horn stieß der Erste Landesbeamte, Michael Knaus, dennSeit 2011 führt Alfred Fetzer (Kommandant der Feuerwehr Rot am See) den Kreisfeuerwehrverband Schwäbisch Hall e.V. kommissarisch.
Das Bild zeigt Alfred Fetzer (rechts) zusammen mit seinen beiden Vorgängern, Werner Groß (zweiter von rechts) und Waldemar Kurr (zweiter von links). Werner Vogel (links) ist Stellvertreter
.