Leistungsmarsch der Kindergruppen in Vellberg

Am Samstag den 27.09.2014 richtete die Jugendfeuerwehr Vellberg einen Leistungsmarsch für Kindergruppen der Jugendfeuerwehren im Landkreis aus. Marco Heigold, Jugendwart der Vellberger Wehr, bereitete mit seinem Team neun Stationen vor, an denen sich die Kinder messen konnten. Gefordert waren Phantasie bei den „Montagsmalern“, Geschicklichkeit und Balance beim „Skifahren“ und „Puzzle-Slalom“, Koordination beim „Teebeutelweitwurf“, Zielgenauigkeit beim „Dosenwerfen“, „Schlauchausrollen“ und „Teelichter löschen“, Kraft beim „Stiefelweitwurf“, Teamgeist beim „Wasserfördern und Löschen“.
Gegen 9:15 Uhr startete das erste von fünf Teams zu dem ca. 4 Kilometer langen Rundkurs. Man konnte feststellen, dass die fünfzig Kinder mit ihren zwanzig Betreuern mit viel Spaß an die Aufgaben herangingen. Nachdem sich alle Teilnehmer bei Getränken und Hamburger am Feuerwehrhaus Großaltdorf wieder gestärkt hatten, fand die Siegerehrung durch Bürgermeisterin Ute Zoll statt.
Zu folgenden Platzierungen konnte sie zusammen mit Kommandant Jens Marquardt und Jugendwart Marco Heigold den Teams eine Urkunde, Gutschein und Medaillen überreichen. Die „Löschschlümpfe“ von Obersontheim Platz 4, die „Löschzwerge“ aus Gerabronn Platz 3, die „Löschtiger“ aus Satteldorf Platz 2 und den 1. Platz teilten sich die Kinderfeuerwehr aus Langenburg und die „112 KIDS“ aus Vellberg.
Bericht und Bilder: Kurt Lanzendorfer
 
						
													 
												
						 Geschicklichkeit und Teamarbeit waren beim „Laufenden A“ gefragt.
Geschicklichkeit und Teamarbeit waren beim „Laufenden A“ gefragt. Vom 19. bis zum 21. Juli 2013 fand in Bühlertann das Zeltlager
der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schwäbisch Hall statt. Hier waren 24
Jugendfeuerwehren mit insgesamt zirka 400 Jugendlichen und ihren Betreuern zu
Spaß und Spiel versammelt. Nach erfolgtem Aufstellen aller Zelte und kurzer
Besprechung, wurde der Freitagabend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Für den Samstag stand dann schon die Lagerolympiade auf dem Programm. Auf zwei
Rundkursen in und um Bühlertann, mussten an elf Stationen verschiedene Aufgaben
gelöst werden, um Punkte zu sammeln. Am Sonntag schritt man zur Siegerehrung der Lagerolympiade.
Hierbei ergab sich, dass die Jugendfeuerwehr aus Braunsbach in diesem Jahr der
Gewinner ist.
Vom 19. bis zum 21. Juli 2013 fand in Bühlertann das Zeltlager
der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schwäbisch Hall statt. Hier waren 24
Jugendfeuerwehren mit insgesamt zirka 400 Jugendlichen und ihren Betreuern zu
Spaß und Spiel versammelt. Nach erfolgtem Aufstellen aller Zelte und kurzer
Besprechung, wurde der Freitagabend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Für den Samstag stand dann schon die Lagerolympiade auf dem Programm. Auf zwei
Rundkursen in und um Bühlertann, mussten an elf Stationen verschiedene Aufgaben
gelöst werden, um Punkte zu sammeln. Am Sonntag schritt man zur Siegerehrung der Lagerolympiade.
Hierbei ergab sich, dass die Jugendfeuerwehr aus Braunsbach in diesem Jahr der
Gewinner ist. 




