Thomas Kottysch ist einer von drei ehrenamtlichen Fachberatern für Chemie im Landkreis Schwäbisch Hall. Er berät die Feuerwehren bei gefährlichen Stoffen.

Beim Umgang, beim Transport und bei der Lagerung von gefährlichen Stoffen und Gütern kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Gefahrstoffe austreten. Solche Situationen sind meist sehr gefährlich für den Menschen und für die Tier- und Pflanzenwelt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Schwäbisch Hall. Trete eine solche Notlage ein, kämen die Spezialisten Anton Kohlbeck, Hans-Georg Flinner und Thomas Kottysch zum Einsatz.

Kommt es zu einem klassischen Unfall mit gefährlichen Stoffen und Gütern, ist es die Aufgabe der Fachberater für Chemie die Einsatzleiter im Umgang mit dem Gefahrengut zu beraten. In diesen Situationen gehe es darum, mögliche Risiken bei der Behebung des Unfalls abzusehen. Zudem sei zu klären, wie zum Beispiel hochentzündliche oder reizende Stoffe richtig beseitigt werden können. "Nicht immer ist Wasser das richtige Hilfsmittel bei einem Einsatz der Feuerwehr", erklärt Kreisbrandmeister Werner Vogel.

Mit der Überreichung der Ernennungsurkunde an Thomas Kottysch dankt der Erste Landesbeamte Michael Knaus ihm für sein Engagement als Fachberater im Bereich Chemie und Umwelt für die Feuerwehren im Landkreis Schwäbisch Hall. Knaus ist ständiger Stellvertreter des Landrats Gerhard Bauer.

Quelle: Hohenloher Tagblatt/SWP vom 27.03.2014

Termine

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
Sa, 05.04.2025 00:00 Uhr
KJF - Challenge
Di, 08.04.2025 19:30 Uhr
KFV - Ausschuss-Sitzung
Sa, 17.05.2025 00:00 Uhr
KFV - Fahrsicherheitstraining
So, 18.05.2025 00:00 Uhr
KFV - Fahrsicherheitstraining
Fr, 23.05.2025 21:00 Uhr
Party-Abend ERLEBNIS FEUERWEHR

Brandschutztipps

04. April 2025

  • Do it yourself. Sicher und gut gemacht.

    Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken kann gefährlich sein.

    Der verantwortungsbewusste

    ...

LFV-BW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.